The Bible of the Embroider 

Hans Plock (1490-1570)

Methods of Exploration

Workshop 2019 in berlin

Within the context of this research project, the Trier Center for Digital Humanities and the Department II / German Studies of the University of Trier in cooperation with the City Museum of Berlin organized a workshop in the Märkisches Museum in Berlin on October 31 and November 1 2019. At this conference, our project plan was presented. Furthermore, the interdisciplinary exchange of information was enhanced by oral presentations about Hans Plock and his linguistic, hitorico-cultural and art-historical meaning as well as talks to contemporary history, the history of the Reformation, the edition of hybrid works and marginalia as well as Digital Scholary Editing. We are planning to publish all the presentations including image materials in a monograph.

 

 

Presentations

Prof. Dr. Maria Deiters (Potsdam), "Kunst kompt auch vom Geist Gottes". Religiöse Bildbegründung und künstlerisches Selbstverständnis bei Hans Plock.

 

Dr. Ruth Slenczka (Berlin), Laienfrömmigkeit in der Reformation: Gebrauch und Bedeutung der Bibel für den Seidensticker Hans Plock.

 

Dr. Iris Brahms (Berlin), Farbe in der Druckgraphik - von Künstlern und Sammlern.

 

Prof. Dr. Magdalena Bushart (Berlin), Gedruckt, geschnittten, geklebt. Hans Plocks Bildinterventionen.

 

Prof. Dr. Sabine Griese (Leipzig), 'Verbundprojekte' des 15. Jahrhunderts. Ein exemplarischer Blick auf Formen des versammelnden Buchs um 1500.

 

Carolin Geib, M.A. (Trier), Typologie der handschriftlichen Annotationen des Seidenstickers Hans Plock in seiner 1541er Ausgabe der Luther-Bibel.

 

Dr. Thomas Burch (Trier), Komplexe (Buch)-Objekte: Digitale Editionen und Erschließungsmöglichkeiten.

 

Dr. Matthias Meinhardt (Wittenberg), Reformation, Reichspolitik und individuelle Frömmigkeit - Umbruchserfahrungen im Spiegel eines Sammelbandes aus dem Besitz Hans Plocks.

 

Dr. Livia Cardenas (Basel), Letzte Seiten: Kirchenkritik und Öffentlichkeit.

 

Barbara Pregla (Halle/Saale), Hans Plock als Seidensticker – Nachrichten und Zeugnisse seiner Profession und seiner Werke.

 

 

PUBLIcations

The talks of the conference will be published. Information will be announced soon.

 

Sources:

Vom Kardinalsornat zur Luther-Bibel. Kunst und Leben des Seidenstickers Hans Plock im Spannungsfeld der Reformation, Ausstellungskatalog Stadtmuseum Berlin, Berlin 2005.

 

Maria Deiters, Bible, Image, Artist – The Bible of Hans Plock, in: Wim François, August den Hollander (ed.), „Wading Lambs and Swimming Elephants“. The Bible for the Laity and Theologians in the Late Medieval and Early Modern Era, Leuven, Paris, Walpole, MA 2012, 153-180.


Körber, Hans (1970, 1971): Mainz und Halle. Ein reformationsgeschichtlicher Spannungsbogen. In: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde. Jahrgang 37 / 38. Teil II. S. 682-691.

 

Claudine Moulin, Sich einschreiben. Spielarten des Vernakularen als biographische Indikatoren mittelalterlicher Codices, in: Ulrike Gleixner, Constanze Baum, Jörn Münkner, Hole Rößler (Hg.), Biographien des Buches (= Bd. 1, Kulturen des Sammelns. Akteure Objekte Medien), Göttingen 2018, 88-112.


Claudine Moulin, Endozentrik und Exozentrik: Marginalien und andere sekundäre Eintragungen in Autorenbibliotheken, in: Stefan Höppner, Caroline Jessen, Jörn Münkner, Ulrike Trenkmann (Hg.), Autorschaft und Bibliothek. Sammlungsstrategien und Schreibverfahren, Göttingen 2018, 227-240.

 

Claudine Moulin, Die Hausbibel des Seidenstickers Hans Plock (1490-1570) - Wege der Erschließung. März 2019. https://annotatio.hypotheses.org/955

 

Roth, Michael (2008): Matthias Grünewald – Die Zeichnungen. Ostfildern. 

 

Von Rabenau, Konrad (2002): Der Seidensticker Hans Plock und seine deutsche Bibel von 1478 in der Marienbibliothek. In: 450 Jahre Marienbibliothek zu Halle an der Saale. Kostbarkeiten und Raritäten einer alten Büchersammlung. Halle an der Saale, S. 81-93.

 

See digital copy:

https://sammlung-online.stadtmuseum.de/Details/Index/488979